![]() Dieser Button verschafft Überblick: Wenn Sie ihn anklicken, erhalten Sie die Anzahl der Einträge bzw. der Zugriffe und das Datum des letzten Updates der einzelnen Datenbestände aufgelistet. |
![]() Emile ist eine Einrichtung des Ausbildungszentrums der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Für teilnehmende Bibliotheken ist es möglich, ihre Datenbestände selbsttätig über das Internet fernzuwarten. Wie funktioniert das? Wenn Sie Ihren Buchbestand über unseren Server im Internet zur Recherche anbieten möchten, dann wenden Sie sich zunächst über eMail an den sysop um die Aufnahmeformalitäten zu erledigen. Sie erhalten dabei einen mit speziellen Rechten versehenen Zugang zu unserem Server und erfahren alle nötigen Kennwörter. Zur Fernwartung Ihres Datenbestandes können Sie dann Ihre Daten über FTP an Emile übermitteln. Importieren Senden Sie zunächst über FTP die zu importierenden Einträge im EAF-Format an Emile. Nehmen Sie dazu über anonymous login und Ihrer eMail-Adresse als password Kontakt mit unserem Server emile.kfunigraz.ac.at auf. Die von Ihnen übertragenen Dateien müssen die Erweiterung .eaf aufweisen. Wenn Sie Ihr lokales Emile mit dem Aufrufparameter -g starten, erstellt das Programm eine entsprechende Datei Ihres Datenbestandes. Bitte lesen Sie dazu auch im Handbuch nach. Durch Eingabe Ihres Auftragnamens (=Name der übertragenen Datei) in das nachfolgende Formular starten Sie den Importvorgang und erfahren, ob Ihr Auftrag wartet, gerade bearbeitet wird oder bereits erledigt wurde. Die Meldung Zugriff auf Server wurde verweigert erscheint, wenn das angegebene Kennwort ungültig ist. Alle Einträge löschen Da am Server beim Importieren keine Doppeleintragsprüfung vorgenommen wird, müssen Sie bei Übermittlung Ihres Gesamtbuchbestandes zunächst alle Einträge Ihres Datenpools am Server löschen. Führen Sie jedoch nur ein additives Update durch, benötigen Sie diese Funktion nicht. Zum Löschen müssen Sie lediglich Ihr Kennwort in das nachfolgende Feld eingeben und Ihren Datenbestand auswählen. Vorsicht: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Einträge bearbeiten Einträge erfassen Kennwort ändern Um Mißbrauch zu vermeiden, empfehlen wir allen DatenpoolverwalterInnen regelmäßig das Kennwort zu ändern, über das der Zugriff auf die Wartungsfunktionen des jeweiligen Buchbestandes frei gegeben wird. |